Wie putzt man richtig Zähne?
Die richtige Zahnputztechnik
Zähne putzen will gelernt sein. Schon den Kindern wird das richtige Zähne Putzen beigebracht. Dies ist auch wichtig, damit nicht falsch geputzt wird. Das ist nicht nur weniger effektiv, sondern kann im Extremfall sogar den Zähnen schaden.
Zunächst einmal: Speisereste und ähnliches versteckt sich nicht auf den glatten Zahnflächen, sondern in den Zwischenräumen. Deshalb lautet die erste Putzregel: nicht horizontal, sondern vertikal die Zähne putzen, also von rot nach weiß oder vom Zahnfleisch aus zum Zahn. So lassen sich Speisereste besser entfernen.
Die zweite Regel für die Zahnpflege: der richtige Druck. Den kann man mit einer Briefwaage testen, eventuell auch mit einer Küchenwaage. 150 bis 200 Gramm sollte es sein, mehr nicht. Denn ein zu hoher Druck beim Putzen könnte den Rückgang des Zahnfleisches und die Freilegung von der oberen Zahnwurzel bewirken.
Dritte Regel: die richtige Dauer. Wenn man den Fachleuten glauben darf, dauert das Zähne richtig Putzen mindestens zwei Minuten. Dazu sollte man immer die gleiche Systematik anwenden, damit alle Zahnflächen gut gereinigt werden.
Wie oft sollte man die Zahnpflege betreiben? Zwei bis drei Mal täglich jeweils nach dem Essen. Regelmäßige Zahnpflege entfernt die Zahnbeläge und dient auch dem regelmäßigen Einbringen von Fluorid aus der Zahnpasta.
Neben der richtigen Zahnputztechnik ist auch der richtige Zeitpunkt für die Zahnpflege wichtig. Vor dem Schlafen Gehen ist der wichtigste Zeitpunkt, ansonsten nach dem Essen, besonders nach dem Verzehr von Süßigkeiten. Dagegen sollte man nach dem Genuss von sauren Speisen und Getränken, also etwa Zitrusfrüchten oder Zitronensaft, Wein und Joghurt oder auch Salat mit Essigdressing, mit der Zahnpflege warten, bis sich die Mundflora wieder normalisiert hat.
Übrigens: Anstelle der Zahnpflege mit der Bürste genügt zwischendurch auch das Ausspülen mit einem fluoridhaltigen Mundwasser. Auch dafür gibt es eine Zeitvorgabe: mindestens eine halbe Minute sollte man sich dafür Zeit nehmen.