Sind Zahnpflegekaugummis sinnvoll?
Das Putzen der Zähne mit der Bürste ist vor allem auch bei Kindern eine nicht immer beliebte Tätigkeit, die bei gründlichem Putzen auch einiges an Zeit erfordert. Da ist es nur natürlich, dass man nach anderen Lösungen sucht. Kaugummi kauen ist beliebt – warum sollte die damit verbundene Reinigung der Zähne nicht das Zähneputzen ersetzen können?
Zunächst einmal müssen es spezielle Zahnpflegekaugummis sein. Denn die Kaugummi Inhaltsstoffe können auch das Gegenteil einer guten Zahnpflege bewirken. Einer dieser Inhaltsstoffe kann Zucker sein, und Zucker greift die Zähne an. Beim Kaugummi für Zahnpflege kommen deshalb nur Kaugummis in Betracht, die zuckerfrei hergestellt werden.
Untersuchungen haben aber ergeben, dass mit der Zahnbürste wesentlich mehr Zahnbelag entfernt wird wie mit einem Zahnpflegekaugummi. Der Zahnpflegekaugummi kann deshalb die Zahnbürste nicht ersetzen. Wenn man allerdings keine Gelegenheit hat, zur Zahnbürste zu greifen, dann ist die Kaugummi Zahnpflege immer noch besser als gar keine Zahnpflege.
Zahnpflegekaugummis haben zwar einen gewissen Reinigungseffekt für die Zähne, regen aber vor allem den Speichelfluss an. Das ist eine wichtige Funktion für die Gesundheit der Zähne. Denn der Speichel wirkt einerseits als Spülmittel, zum anderen enthält er Mineralien wie Phosphat und Kalzium, die zur Erhaltung der Zahnsubstanz wichtig sind, sowie auch Pufferstoffe zum Neutralisieren von Säuren, die mit Speisen und Getränken aufgenommen werden können.
Der Speichel kann vor allem auch die Milchsäure neutralisieren, die sowohl den Zahnschmelz angreift als auch die Hauptursache für Mundgeruch ist. Da mit Zahnpflegekaugummis der Speichelfluss über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten wird, kann so wirksam dem Mundgeruch begegnet werden. Dazu ist es nicht nötig, dass der Kaugummi Inhaltsstoffe enthält, die für frischen Atem sorgen.
Doch sorgen die Kaugummi Inhaltsstoffe für erhöhten Genuss. Das dient indirekt wieder der Zahnpflege. Denn Zahnpflegekaugummis schaden nicht. Sie können aber, zum Beispiel nach kleinen Zwischenmahlzeiten, die Zahnbürste ersetzen, die man ja auch nicht zu oft einsetzen sollte.